Fehlerkultur

Fehlerkultur 4.0 Seminar - Fehlermanagement Training

Fehlermanagement: Etablieren Sie eine bessere Fehlerkultur

Viele Unternehmen ahnden Fehler immer noch mit Sanktionen. Psychologen aber sagen schon lange: Härtere Sanktionen verhindern keine Fehler, sie fördern stattdessen ihre Vertuschung. Wer Angst davor hat, Fehler zu begehen, wird diese niemals freiwillig offenlegen. Der Fehler wird daher nicht oder erst sehr spät erkannt. Studien belegen jedoch:

Je früher ein Fehler gefunden und behoben wird, desto geringer sind die damit einhergehenden Kosten. Das Ziel modernen Fehlermanagements liegt deshalb darin, Fehler zwar als unerwünscht zu betrachten, diese aber zugleich als eine Chance auf Verbesserung zu sehen, zu analysieren und zielgerichtet die Ursachen zu beseitigen.

Anstelle der Sanktionen, welche erst nachträglich greifen und eine Fehlervertuschung fördern, sollte daher eine pro-aktive Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen etabliert werden.

Seminarinhalte: Wir helfen Ihnen dabei, eine moderne Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Fehler frühzeitig offenlegen,
diese sachlich analysieren,
Ursachenforschung betreiben,
die Ursachen beseitigen und dadurch
weitere Fehler in der Zukunft vermeiden.

Sanktioniert werden in Ihrem Unternehmen fortan nicht mehr die Fehler selbst, sondern deren Vertuschung. Hierfür bedarf es aber einer grundlegenden Fehlerkulturänderung, sowohl in der Führungsetage als auch bei jedem einzelnen Mitarbeiter. Das neue Fehlermanagement muss zielgerichtet, konsequent und nachvollziehbar eingeführt werden.

Wir zeigen Ihnen daher in diesem Seminar nicht nur, wie Ihre neue Fehlerkultur aussehen kann, sondern auch deren konkrete Einführung, praktische Umsetzung (mit Praxisbeispielen) sowie langfristige Optimierung.

Welche Seminarziele erwarten Sie in diesem Fehlerkultur und Fehlermanagement Training:

Das Ziel unseres Fehlermanagement-Seminars liegt darin, Ihnen eine konkrete Vorstellung einer modernen Fehlerkultur mit auf den Weg zu geben und Sie praktisch an deren Implementierung sowie Umsetzung heranzuführen. Sie erhalten einen Leitfaden an die Hand, wie Sie Ihre Mitarbeiter in die Integration des neuen Fehlermanagementsystems einbeziehen und so mit Unterstützung anstelle von Widerstand arbeiten können.

Wir zeigen Ihnen auf, wie sich die Fehlerkultur auf jeden einzelnen Bereich Ihres Unternehmens auswirken wird, vom Lager bis ins Controlling, und worin die großen Vorteile dieses Umdenkens liegen.

Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Implementierung der Neuerungen helfen, sondern Sie zugleich auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten. Eine innovative Fehlerkultur ist hierfür ein wichtiger erster Schritt.

Ihr konkreter Nutzen:

Praktische Fallbeispiele auf Basis der Aufgabenstellungen und Ziele Ihres Unternehmens
Trainer und Berater mit langjähriger praktischer Erfahrung
Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
Praktische Übungen in Kleingruppen
Zeit für Diskussionen und Fragen

Alles auf einen Blick: Inhalte - Methodiken - Teilnehmerkreis - Fehlerkultur und Fehlermanagement Training und Seminare als Inhouse Event

Zusammenfassung mit Meinungs- und Erfahrungsaustausch, Gespräche und Praxisbeispiele mit Aufgabenstellungen und Zielen aus Ihrer Organisation

Teilnehmerkreis (m/w): Geschäftsführer und Führungskräfte sowie Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter, die ihre Führungskompetenz überprüfen und optimieren wollen. (einschließlich Fehlerkultur und Fehlermanagement Seminarunterlagen / Seminarunterlagen als PDF / Fehlerkultur und Fehlermanagement Präsentation / PPT, Pausengetränken und Mittagessen). Dauer: Zwischen 2 und 3 Tagen.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?

Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/

Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM  und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/

Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/

Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?

Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum

Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?

Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen.